Die kirchengeschichtliche Habilitationsschrift von Friedemann Stengel über Emanuel Swedenborg aus dem Jahr 2009 liegt nun auch in einer englischen Übersetzung vor.
Friedemann Stengel war von 2004 bis 2010 Mitglied der DFG-Forschergruppe zum Thema »Die Aufklärung im Bezugsfeld neuzeitlicher Esoterik«. In dieser Gruppe bearbeitete er das Projekt »Emanuel Swedenborgs Stellung innerhalb der aufklärerischen und esoterischen Diskurse des 18. Jahrhunderts«.
In diesem Rahmen entstand seine kirchengeschichtliche Habilitationsschrift mit dem Titel »Aufklärung bis zum Himmel: Emanuel Swedenborg im Kontext der Theologie und Philosophie des 18. Jahrhunderts«. Sie ist 2011 im Verlag Mohr Siebeck erschienen.
»Swedenborg steht bis heute in der theologie- und philosophiehistorischen Forschung am Rande.« (S. 1). Die Habilitationsschrift von Friedmann Stengel ist allein schon vor diesem Hintergrund als Meilenstein auf dem langen Weg zu einer voll entwickelten und an den Universitäten etablierten Swedenborg-Forschung zu werten. Inhaltlich besticht sie durch ihre konsequente zeitgeschichtliche Perspektive innerhalb der Diskurse des 18. Jahrhunderts. Dadurch werden spätere Wahrnehmungen Swedenborgs als solche erkennbar. Die Patina wird abgetragen und man kommt der Originalität des Phänomens Swedenborg näher.
Im Hinblick auf die Verquickung von Swedenborg und Esoterik ist folgende Erkenntnis bedeutsam, die nur eine von vielen neuen Einsichten darstellt: »Swedenborgs System erweist sich daher zuerst als Nebenprodukt nicht einer speziellen esoterischen Tradition, sondern der rationalistischen und neuplatonischen Philosophie und der Naturforschung des 17. und 18. Jahrhunderts.« (S. 402). Obwohl Swedenborg eine wichtige Quelle für die moderne Esoterik war, kann er selbst nicht als Esoteriker bezeichnet werden. Erst seine breite Rezeption in der Esoterik seit dem 19. Jahrhundert lässt ihn rückblickend als Esoteriker erscheinen.
Diese für die Swedenborgforschung wichtige Habilitationsschrift liegt nun auch in einer englischen Übersetzung vor. Unter dem Titel »Enlightenment All the Way to Heaven: Emanuel Swedenborg in the Context of Eighteenth-Century Theology and Philosophy« ist sie 2023 bei der Swedenborg Foundation als Band 24 der Reihe »Swedenborg Studies« erschienen.